Interkulturelle Kompetenz: Der Schlüssel zum internationalen Erfolg

Fremdsprachen lernen heißt mehr als nur Wörter pauken.

Wer im internationalen Geschäftsleben erfolgreich sein will, muss nicht nur sprachlich fit sein, sondern auch die kulturellen Feinheiten verstehen. Denn ein Missverständnis kann schnell unangenehm – oder sogar geschäftsschädigend – werden.

Warum ist interkulturelle Kompetenz so wichtig?

Stellen Sie sich vor, Sie sind in einer Verhandlung in Großbritannien. Ihr Geschäftspartner beginnt mit Small Talk über das Wetter und Ihre Anreise. Sie aber kommen direkt zur Sache – und merken, dass die Stimmung plötzlich kippt. In manchen Ländern ist Small Talk ein Zeichen von Vertrauen und Sympathie. Wer ihn übergeht, kann schnell unfreundlich wirken.

Oder nehmen wir Japan: Sie erhalten eine Visitenkarte und stecken sie direkt in die Hosentasche. Ihr Gegenüber ist irritiert. Denn in Japan behandelt man eine Visitenkarte mit Respekt – sie wird mit beiden Händen übergeben und kurz betrachtet, bevor sie sorgfältig verstaut wird.

Diese kleinen, aber wichtigen Details entscheiden oft über den Erfolg internationaler Geschäftsbeziehungen.

Wie hilft Sprachtraining dabei?

Ein guter Sprachkurs sollte nicht nur Vokabeln und Grammatik vermitteln, sondern auch die interkulturellen Unterschiede erklären.

Lesetipp: „Kiss, Bow, or Shake Hands“

Wer sich noch intensiver mit interkulturellen Feinheiten beschäftigen möchte, dem empfehlen wir die Buchreihe Kiss, Bow, or Shake Hands. Sie bietet eine detaillierte Übersicht über die Business-Etikette in verschiedenen Ländern – von Begrüßungen über Verhandlungsstile bis hin zu Dos & Don’ts.

📘 Unser Tipp:

Nutzen Sie diese Bücher als Vorbereitung auf internationale Meetings oder Geschäftsreisen!

➡️ Möchten Sie, dass Ihre Mitarbeiter:innen sprachlich und kulturell bestens vorbereitet sind? Dann kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen weiter!

📩 Kontakt aufnehmen